24/21 – Filogramm

 

Und in all den Winkeln und Nischen Blüten und Kelchen würde nichts geschehen wenn nicht Staub die Lücken und Leeren bereichernd ihnen das abhanden Gekommene mit einem Weltbezug füllen und sanft wiegend den Staub aus den Blüten Kelchen und Gefässen in eine Vermehrung verwehen würde die unzähligen Endlichkeiten flüchtiger Zustände des Lebens nicht zur Zeit im Werden vergehen mit allem Blühen würde Natur nicht zur Natur würde Staub nicht ihr Phänomen nicht als Element zum Element reflektierenden Staub zu Staub werden. Staubtuch mit vorzu aufgewischten Wörtern über die Poesie des Staubes.

 

23/21 – Filogramm

 

Und in allem ein Wort und ein Bild auch wo nichts ist ist ein Vorbild in Wirkung das erscheint mit dem Wort schon lange bevor es als Sprache den Raum erlebt und wissend Einfluss wird in Wirklichkeiten in denen Sprache einkehrt geschieht Weltortung die sich auflöst sobald ein neues Wort das Bewusstsein verlässt und es sich spiegelt im Bild als Form kristallisiert wird alles 1x alles ohne Wiederholung ist sie Welt und alles in einem Augenblick zerstäubt das Bild in seinen Anfang wo es sich einnistet verpuppt es sich für eine Zeit bleibt es in seiner Wandlung bis es sich erkennt in einem Bild. Staubtuch mit vorzu aufgewischten Wörtern über die Poesie des Staubes.

 

22/21 – Filogramm

 

Zeit begründet das Unerklärliche das in Worte Aufgelöste wird fassbar in einem Gefäss der Poesie in einer Reflektion über den Sinn des Lebens und dessen Inhalt er enthüllt sich selbst als etwas sehr Kleines als eine unendliche Einheit eines Staubwirbels ihn ausmessend und über alles Vergessen wissend wie eine Essenz sich konzentriert in ein kleines Universum Staub das im Licht auf und ab tanzt und ein Schweben und Atmen + in allen Farben ergibt sich aus dem Losen das Bild einer Wirklichkeit und ihrer Dichte vom Wind in einen Luftzug übergeben. Staubtuch mit vorzu aufgewischten Wörtern über die Poesie des Staubes.

 

21/21 – Filogramm

 

Wie aus dem Nichts entsteht es das Häufchen aus feinem Flaum in der Zimmerecke dort bleibt die Zeit die ewige Bewegung Leben das sich vor zu entwickelt wie Staub der überall liegt und sich so vermehrt die Räume auffüllt und alles einbettet in einen wolkenähnlichen Zustand hinein der als Traum eine Bergwirklichkeit wird eine Insel eine Wüste mit Wildnis und wildem Getier und diese ausgesetzten Blumen am Wegrand wie kleine Geflechte über und über besteckt mit Tau und alles Kostbare das hinter der Tür liegend auf nichts wartet und leise summt bis es Wort ist. Staubtuch mit vorzu aufgewischten Wörtern über die Poesie des Staubes.

 

20/21 – Filogramm

 

Ein stiller Ort wo Staub sich sammelt an den Rändern des Tages wird sich Zeit in den Augenblick gestalten als wäre es ein zufälliges Prinzip des Werdens dem es folgt in dem es wird eine lose Komposition unendlicher Variationen unzähliger Bewegungen worin sich das Bild findet das im Betrachten die Sinne erreicht und eine Vorstellung eine Genesis dem Vorhandenen entlockt es in seinem simplen Daliegen Gefühle des sinnlosen Fristens im Schatten von Betten und anderem Mobiliar neben Türen in Nischen und planetarischen Umlaufbahnen im Wind der Gedanken. Staubtuch mit vorzu aufgewischten Wörtern über die Poesie des Staubes.

 

19/21 – Filament

 

Und oben und unten. Wo wir nicht sind, schweben wir. Das Menschliche ist unbeschreiblich. Das ist seine Natur, denke ich und gehe weiter. Das Grün ist mächtig geworden. Im Regen scheint es fast sommerlich üppig. Wäre da nicht die Amsel im Hof. Sie übt ihre Frühlingspartitur. Die Tulpen in der Strasse. Ich kehre Winterstaub. Die Dämmerung. Das Sichtbare. Laufend, laufend, vor zu geordnet will es sein. Flatternd. In mir Regen. Die Vergessenheit. Vor zu übersehe ich mich innerlich. Den Almanach. Das poetische Lustwandeln durch das Labyrinth der Worte. Mehrere Bahnen vertiefen sich auf der Stirn. Satelitisches Planetarium. Kreuzweise Ungedachtes. Ich folge seinem Ruf ohne Ufer. So bin ich. Nur so kann ich sein. Atmen. Selbst Nähesein gelingt dann. Diese unendliche Nähe. Natürlich ist sie. Sie wächst und beginnt zu Blühen. Das Leben sammelt sich in ihr. Es lässt mich stehen. Immer stosse ich mich an seinen Gegenständen, ständig an Herumstehendem, in der Gegend stehend. Die Gegend eines Raums ist sehr klein. Um mich türmt sich die Luft. Sie erschauert mich. Unbeirrt gehe ich in Ihr. Sie flüstert und raunt, zuweilen lautet sie sich in mich hinein. Ich solle hören. Hören, hören. Regen.

#Sprache, #Poem, #rûm, #nocte somnium, #*talō, #al-ǧabr „das Zusammenfügen gebrochener Teile“) #ὁρίζων horízōn, #inspiratio, #al- (wachsen), #Kanon. #wesan ‘das Verweilen an einem Ort, φύσις #phýsis – Natur, #Contemplatio „Richten des Blickes nach etwas“, #theórema ‚Angeschautes, #sýnthesis„Zusammensetzung“, „Zusammenfassung“ , Genesis (γένεσις), ein Segel #segal, #χυμεία chymeía „Vermischung“, #apokálypsis, „Enthüllung, #res, ‚Sache‘, ‚Ding‘, ‚Wesen‘ , #intuitio = unmittelbare Anschauung, #oneiros „Traum“ , #Kunst (lateinisch ars, griechisch téchne, #sectio aurea, proportio divina[, Goldener Schnitt, #Sphäre, σφαῖραsphairaKugel,#syllaba,συλλαβήZusammenfassung, Silbe“, Theorem (theórema‚ Angeschautes, Untersuchung, Lehrsatz, #mnḗstis, Gedächtnis, Eytmologie, étymos, ‚wahr‘, ‚echt‘, ‚wirklich‘ und λόγος lógos ‚Wort‘, Ekliptik (linea ecliptica ‚ der zugehörende Linie‘) , Filament//

 

18/21 – abandoned thread

 

#Sprache, #Poem, #rûm, #nocte somnium, #*talō, #al-ǧabr „das Zusammenfügen gebrochener Teile“) #ὁρίζων horízōn, #inspiratio, #al- (wachsen), #Kanon. #wesan ‘das Verweilen an einem Ort, φύσις #phýsis – Natur, #Contemplatio „Richten des Blickes nach etwas“, #theórema ‚Angeschautes, #sýnthesis„Zusammensetzung“, „Zusammenfassung“ , Genesis (γένεσις), ein Segel #segal, #χυμεία chymeía „Vermischung“, #apokálypsis, „Enthüllung, #res, ‚Sache‘, ‚Ding‘, ‚Wesen‘ , #intuitio = unmittelbare Anschauung, #oneiros „Traum“ , #Kunst (lateinisch ars, griechisch téchne, #sectio aurea, proportio divina[, Goldener Schnitt, #Sphäre, σφαῖραsphairaKugel,#syllaba,συλλαβήZusammenfassung, Silbe“, Theorem (theórema‚ Angeschautes, Untersuchung, Lehrsatz, #mnḗstis, Gedächtnis, Eytmologie, étymos, ‚wahr‘, ‚echt‘, ‚wirklich‘ und λόγος lógos ‚Wort‘, Ekliptik (linea ecliptica ‚ der zugehörende Linie‘) //

In wessen Augenblick schaue ich auf und kreuze den Weg derer, die sich aus den Weiten der Zeit lösten? Sie ziehen nahe mit mir. Sie gleiten in meinen Träumen eine Handbreit weit von mir entfernt. Sie werden dort und hier Bild, werden Gestalt, die sie einmal waren und jetzt sind. Sein ist relativ, sagen sie, Bilder sind ewig. Ein Abdruck im Geist. Eine kleine ausgeweitete Verdichtung farblicher Substanzen. Eine energetische Bündelung. Langsam ist das Leben, langsam die Wandlung der Bedigungen. In diesen Breitengraden der Schöpfung brauche ich Geduld, Gedult mit mir selber, mit dem Leben anhin.

Auf einen Moment warten, auf eine Poesie. Sich in ihn einbetten. Ihn beteuern. Ihn hinaus tragen. Bewelten. Ihn erschaffen. Ihn erschaffen. Ihn erschaffen. Augenblick um Augenblick ufern. Erflehen, zu sein, einen Augenblick. Da blühen die Wiesengründe und Haine, über ihnen weiden die Wolkenschafe und anderes Getier. Leben ist Bilder erschaffen und Zeuge sein, was sie in ihrer Erscheinung wandeln. Wie ist Sein zu ergründen? Welcher Grund ist Sein? Das Sein der Kunst? Die Kozentration geistiger Strukturen? Da gehe ich, kleiner Mensch über die Erde und schaue. Das ist Sehnen.

 

17/21 – abandoned thread

 

#Sprache, #Poem, #rûm, #nocte somnium, #*talō, #al-ǧabr „das Zusammenfügen gebrochener Teile“) #ὁρίζων horízōn, #inspiratio, #al- (wachsen), #Kanon. #wesan ‘das Verweilen an einem Ort, φύσις #phýsis – Natur, #Contemplatio „Richten des Blickes nach etwas“, #theórema ‚Angeschautes, #sýnthesis„Zusammensetzung“, „Zusammenfassung“ , Genesis (γένεσις), ein Segel #segal, #χυμεία chymeía „Vermischung“, #apokálypsis, „Enthüllung, #res, ‚Sache‘, ‚Ding‘, ‚Wesen‘ , #intuitio = unmittelbare Anschauung, #oneiros „Traum“ , #Kunst (lateinisch ars, griechisch téchne, #sectio aurea, proportio divina[, Goldener Schnitt, #Sphäre, σφαῖραsphaira Kugel, #syllaba, συλλαβήZusammenfassung, Silbe“, Theorem (theórema‚ Angeschautes, Untersuchung, Lehrsatz, #mnḗstis, Gedächtnis, Eytmologie, étymos, ‚wahr‘, ‚echt‘, ‚wirklich‘ und λόγος lógos ‚Wort‘, //

Innehalten und mit dem Licht in den Tag gleiten, über den Fussboden, quer durch den Raum, der Wand entlang, bis zur Tür, durch diese hinaus. Da ist der Morgen, kühl und ungelenk. Ahnungen kreuzen die Bahn konkreter Vorhaben, verwischen die Ausrichtung, das Wesentliche, die Spanne Zeit eines Weltbeschriebs. Die Ewigkeit gaukelt mit dem Wind, mit der Zeit. Was sich in die Zeit ausdehnt, wird sie. Alles wird zu zeitlichen Räumen. Zeitliche Räume sind bedingte Räume. Sie entwerfen Gesetzmässigkeiten, Ordnungen, in denen sie sich erhalten. Existiert der Mensch in diesen Bedingungen ist er Mensch, eine inhärente Energie, ein Anteil Freiheit, ein Anteil Unendlichkeit. In ihr mäandert er, verwirft sich und wandelt im Schatten seiner Selbst. Er strebt und stirbt in seiner Erkenntnis, er erfüllt sich und löst sich in seiner Erfüllung in das, was er ist. Das Gewordene, die Sammlung dessen, was zurück bleibt, was bleibt und zeitlich wirkt. Was wirkt, vergeht. Was vergeht, ist das zeitlich Manifestierte, der Inhalt. Er ist das Formlose der Form, der Sinn der Form, die Leere des Absoluten. Das Absolute, es ist Form der Nichtform und Sinn. Sinn ist Wandel. Wandel ist Geist. Das ist Inhalt.

 

16/21 – abandoned thread

 

#Sprache, #Poem, #rûm, #nocte somnium, #*talō, #al-ǧabr „das Zusammenfügen gebrochener Teile“) #ὁρίζων horízōn, #inspiratio, #al- (wachsen), #Kanon. #wesan ‘das Verweilen an einem Ort, φύσις #phýsis – Natur, #Contemplatio „Richten des Blickes nach etwas“, #theórema ‚Angeschautes, #sýnthesis„Zusammensetzung“, „Zusammenfassung“ , Genesis (γένεσις), ein Segel #segal, #χυμεία chymeía „Vermischung“, #apokálypsis, „Enthüllung, #res, ‚Sache‘, ‚Ding‘, ‚Wesen‘ , #intuitio = unmittelbare Anschauung, #oneiros „Traum“ , #Kunst (lateinisch ars, griechisch téchne, #sectio aurea, proportio divina[, Goldener Schnitt, #Sphäre, σφαῖραsphairaKugel,#syllaba,συλλαβήZusammenfassung, Silbe“, Theorem (theórema ‚Angeschautes, Untersuchung, Lehrsatz, #mnḗstis, Gedächtnis //

Freiheit. – Wo sie Innen ist und Aussen anfängt, sich aufhebt in den Dingen, wo sie aufgehoben ist und die Dinge mit ihr. So wie sie ist, werden sie. Werden, ist dem Sein nahe. – Wo die Gedanken sich auflösen, ist eine Lücke, in ihr, der Anfang Geist und Sprache. Diese Leuchtkraft. Wie ein Lichtstift zeichnet das Wort der Gravur Bewusstsein nach und verkündet Botschaften. Die Taube. – Wo ich Tauben und Möwen höre, ist Heimat. Sie überbrücken die Leeren, das laute Schweigen. In ihm greifen die Begriffe nach sich, ziehen sich aus ihrer Haut und streunen im Raureif. Die Ausrichtung. – Wo? Etwas Unaufhörliches befällt mich im Tag. Er wird nie enden! Tag ist immer. Er zieht sich von Nacht zu Nacht, die keine ist. Diese nächtlichen Erleuchtungen jagen mich von Wachzustand zu Wachzustand im Traum. Alles nur träumend. Diese labyrinthischen Begründungen. Schöpfung. Dass sie existiert. – Wo? Sie will nicht bewiesen sein. Sie genügt sich selbst, dem Traum und doch, verschiebt sie vor zu ihre Bilder, ihre Kulissen, ihre Atome und Distanzen. Ferne existiert im Geist nicht. Im Geist ist es nicht laut. Im Geist ist alles zu hören. Er ist das Ohr. – Hin zum Menschen, der beschäftigt ist, alles zu begreifen, in Begriffe zu ordnen, statt ihrem Wort zu lauschen. – Bis ich in der Unendlichkeit eines Tages angekommen bin. Das ist Selbstbestimmung.

 

15/21 – abandoned thread

 

#Sprache, #Poem, #rûm, #nocte somnium, #*talō, #al-ǧabr „das Zusammenfügen gebrochener Teile“) #ὁρίζων horízōn, #inspiratio, #al- (wachsen), #Kanon. #wesan ‘das Verweilen an einem Ort, φύσις #phýsis – Natur, #Contemplatio „Richten des Blickes nach etwas“, #theórema ‚Angeschautes, #sýnthesis„Zusammensetzung“, „Zusammenfassung“ , Genesis (γένεσις), ein Segel #segal, #χυμεία chymeía „Vermischung“, #apokálypsis, „Enthüllung, #res, ‚Sache‘, ‚Ding‘, ‚Wesen‘ , #intuitio = unmittelbare Anschauung, #oneiros „Traum“ , #Kunst (lateinisch ars, griechisch téchne, #sectio aurea, proportio divina[, Goldener Schnitt, #Sphäre, σφαῖρα sphairaKugel,#syllaba,συλλαβή Zusammenfassung, Silbe“, Theorem (theórema ‚Angeschautes, Untersuchung, Lehrsatz//

Ikarus. Im Sonnenlicht ertrinken, nahe dem Unwirklichen, Unfassbaren, Unerreichbaren. Dort fliegt er noch immer. Die pergamentenen Flügel. Die Transparenzwörter. Papierene Bänder. Umhüllt. Das Gerippe der Zeit, taumelt, tränt. Das Wortwörtliche täglich beschreiben – was sich in die Nacht hinabreicht und sich bestimmend auswirkt. – Ich eile von Wort zu Wort. Es teilt sich mit mir. Teil sein ist nicht nur Teil, es ist auch Sein dieses Teils, der Teil ist. Logos. Teil des Teils des Bewusstseins, Teil des Seins, der sich bewusst ist, eine verdichtete Struktur, ein Konzentrat, Dichtung. Sie deutet, was die Wahrnehmung zur Sprache bringt. Sprache, die Strukturgewordene, die Essenz Bewusstsein, die Transformation Kunst, der Wandel Erkenntnis, Ausdruck dessen, was die Wahrnehmung entschlüsselt. – Erkenntnis wird Wirkung. Die Sonne. Ihr Licht. Was ist, spiegelt. Was wird, wandelt. Was ist, ist ein, sich spiegelndes Bild in seinem Spiegelbild. Es wird, was Schöpfung ist, was Kunst wird – ein Anfang zur Wirklichkeit. Das ist Kunde.

 

« Previous Entries Next Entries »